top of page

Fährtensuche mit dem Pferd




Die Fährtensuche mit dem Pferd ist eine spannende und tiefgreifende Methode, die sowohl die Bindung zwischen Mensch und Pferd stärkt als auch das Pferd mental und körperlich fordert. Sie bietet nicht nur eine neue Herausforderung für das Pferd, sondern stellt auch ein bereicherndes Element für pferdegestützte Aktivitäten dar. Diese Methode findet zunehmend Anwendung in verschiedenen Bereichen, von der klassischen Arbeit mit Pferden bis hin zu therapeutischen und rehabilitativen Programmen.




Was ist Fährtensuche mit dem Pferd?


Fährtensuche bezeichnet das Erspüren und Verfolgen einer vorgegebenen Duftspur, die der Pferdeseele und den Instinkten entspricht. Hierbei wird das Pferd dazu angeregt, mit seinem ausgeprägten Geruchssinn eine Spur aufzunehmen und dieser zu folgen. Die Fährtensuche ist ein faszinierendes, naturnahes Training, das dem Pferd hilft, seine natürlichen Instinkte zu nutzen und zu verfeinern. Dabei spielt der Mensch eine begleitende Rolle und unterstützt das Pferd beim Navigieren und Erkunden der Umgebung.


Rachael Draaisma und die Methode der Fährtensuche



Die niederländische Pferdetrainerin und Autorin Rachael Draaisma hat sich intensiv mit der Fährtensuche als Trainingsmethode beschäftigt und diese in ihrem Buch ausführlich erklärt. Sie beschreibt, wie das Pferd seine natürlichen Instinkte durch gezielte Übungen und eine schrittweise Annäherung an die Fährtensuche entwickeln kann. In ihrem Werk betont Draaisma, dass diese Methode das Pferd nicht nur körperlich fordert, sondern auch eine tiefere Kommunikation zwischen Mensch und Pferd fördert. Die Fährtensuche wird von ihr als eine Art "mentales Training" bezeichnet, das auf die Wahrnehmungsfähigkeiten des Pferdes abzielt.


Draaisma erklärt, dass Fährtensuche dem Pferd nicht nur eine physische Aktivität bietet, sondern auch eine Möglichkeit, seine geistigen Fähigkeiten zu fördern. Durch die Arbeit mit dem Geruchssinn wird das Pferd in die Lage versetzt, mit verschiedenen Umweltreizen bewusst umzugehen, was die Selbstsicherheit und die Problemlösungsfähigkeiten stärkt. Dies kann besonders wertvoll sein für Pferde, die in ihrer Vergangenheit negative Erfahrungen gemacht haben oder die mental eine größere Herausforderung benötigen.


Vorteile der Fährtensuche für das Pferd


Die Fährtensuche hat eine Reihe von Vorteilen, die weit über das einfache "Suchen" hinausgehen:

  1. Förderung der geistigen Auslastung: Fährtensuche ist eine herausfordernde mentale Aktivität, die das Pferd nicht nur körperlich, sondern auch geistig fordert. Es schult die Konzentration und Aufmerksamkeit des Pferdes, was zu einer besseren Selbstkontrolle und einem höheren Maß an Disziplin führt.

  2. Stärkung der Bindung: Da die Fährtensuche ein kooperativer Prozess ist, stärkt sie die Beziehung zwischen Mensch und Pferd. Das Pferd übernimmt dabei die leitende Rolle, dies fördert auch die Selbstständigkeit und die Ausprägung der natürlichen Instinkte des Pferdes. Diese enge Zusammenarbeit fördert, entgegen der Skepsis vieler, Vertrauen und Respekt.

  3. Förderung des natürlichen Verhaltens: Die Methode nutzt den natürlichen Geruchssinn des Pferdes, was die Instinkte des Tieres anspricht. Es ist eine Aktivität, die das Pferd in einem natürlichen Kontext arbeiten lässt, was zu einer tieferen Erfüllung seiner Bedürfnisse beiträgt.

  4. Stressabbau und emotionale Ausgeglichenheit: Fährtensuche ist auch eine sehr fokussierte Tätigkeit, die dem Pferd hilft, sich zu entspannen und den Stress abzubauen. In einer Welt voller Reize und ständiger Aktivität kann diese Art der Beschäftigung das Pferd beruhigen und emotional ausgleichen.


Fährtensuche in pferdegestützten Aktivitäten


Fährtensuche kann ein bereicherndes Element in pferdegestützten Aktivitäten sein. Besonders im therapeutischen Setting oder in pädagogischen Angeboten für Kinder und Erwachsene bietet die Fährtensuche eine wunderbare Möglichkeit, die Sinne und die Achtsamkeit zu schärfen.


In der tiergestützten Therapie kann das Einbeziehen von Fährtensuche das Vertrauen und die Kommunikation zwischen Klient:innen und Pferd auf eine ganz andere Ebene heben. Die Klient:innen müssen aufmerksam sein, lernen, ihre Körpersprache bewusst wahrzunehmen und auf das Pferd zu hören. Dies stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern kann auch emotional heilend wirken.


In einem pädagogischen Kontext, etwa in der Arbeit mit Schulen oder in der Arbeit mit Menschen, die Schwierigkeiten haben, ihre Emotionen zu regulieren, bietet die Fährtensuche eine hervorragende Möglichkeit, diese Fähigkeiten zu trainieren. Dabei kann das Pferd als aktiver Partner in einem Dialog fungieren, der sowohl das emotionale Wohlbefinden als auch die kognitiven Fähigkeiten stärkt.




Die Fährtensuche ist eine wertvolle Methode, die sowohl das Pferd als auch den Menschen bereichert. Durch die Arbeit mit den natürlichen Instinkten des Pferdes wird nicht nur seine körperliche und geistige Auslastung gefördert, sondern auch eine tiefere Beziehung aufgebaut. Rachael Draaisma bietet mit ihrer Methode einen klaren und fundierten Ansatz, um diese Fähigkeiten weiterzuentwickeln und das Training sowohl für Pferd als auch Mensch effektiv und bereichernd zu gestalten.

Die Fährtensuche kann somit nicht nur als spannende Trainingsmethode genutzt werden, sondern auch als ein äußerst wertvolles Element in pferdegestützten Aktivitäten, das zur Förderung von Vertrauen, Achtsamkeit und emotionalem Wohlbefinden beiträgt.


Astou und Caroline von Disco Cavallo verfügen über umfassende Erfahrung im Training der Fährtensuche mit Pferden sowie in der pferdegestützten Intervention. Mit viel Einfühlungsvermögen und Fachwissen begleiten sie Mensch und Pferd in diesen besonderen Disziplinen.

Die Fährtensuche mit Pferden eröffnet spannende Möglichkeiten für gemeinsames Lernen, Kommunikation und Teambildung.



Rachael gibt regelmäßig Kurse bei uns in Traismauer, aktuelle Termine findet ihr hier.







an!

 
 
 

Comentarios


  • Instagram
  • Facebook
  • TikTok

copyright & ownership: 

Caroline Ritter & Astou Maraszto

hi@discocavallo.com

impressum 

Kontakt

Vielen Dank für deine Nachricht!

bottom of page